

Der wohl unheimlichste Ort Schottlands ist sicher Dumbarton, genau genommen die Overtoun-Bridge. Es klingt wie ein Märchen, aber die Vorfälle der Overtoun Bridge in Schottland sind wahr: Über 600 Hunde sind bereits von der Brücke nahe Glasgow gesprungen, 50 starben.
So fand dort seit den 1950er Jahren durchschnittlich ein Tier jährlich den Tod; einmal gar fünf Hunde innerhalb eines halben Jahres, weshalb die Brücke als verflucht galt. Auffällig erschien, dass die Tiere großteils an derselben Stelle sprangen, dies stets an sonnigen Tagen stattfand und viele der Tiere lange Schnauzen hatten. Selbst ein Tier, das den Sturz überlebte, versuchte im Rahmen einer Untersuchung am selben Ort wieder über die Brüstung zu springen.
Durch umfassende Untersuchungen konnte der Grund für die impulsive Handlung der Hunde schließlich 2006 geklärt werden. Sie reagierten stark auf das Drüsensekret von Nerzen, die unterhalb der Brücke nisteten. Diese Tiere sind erst seit den 1950er Jahren in Schottland heimisch. Ihr Sekret ist nur an sonnigen Tagen in ausreichender Konzentration in der Luft vorhanden.
Widersprüchlich erscheint hingegen, wenn man dem einheimischen Jäger John Joyce glaubt, der behauptet, in seinem ganzen Leben noch keinen einzigen Nerz in der Gegend gesehen zu haben. Nicht zuletzt deshalb ruft die Brücke auch Gespensterforscher auf den Plan.
Den Geist einer Frau wollen Spaziergänger immer wieder gesehen haben, übernatürliche Kräfte seien am Werk, behaupten andere. Englandweite Schlagzeilen machte die Brücke vor diesem Hintergrund zuletzt 1994. Damals warf ein Vater seinen zwei Wochen alten Sohn von der Brücke. Vor Gericht behauptete der Mann später, auf der Brücke habe er gespürt, dass das Baby vom Teufel besessen gewesen sei. Er wurde in eine Anstalt für Geisteskranke eingewiesen.
Auch die keltische Mythologie hält eine Antwort für die Hunde-Selbstmord-Brücke bereit. Als sogenannter „thin place", als dünner Ort, wird die Gegend um Overton traditionell beschrieben, ein Ort wo sich Diesseits und Jenseits besonders nahe sein sollen.