
Wenn wir beide längst nicht mehr sind, wird doch unser Werk noch der späteren Nachwelt als leuchtendes Vorbild dienen, dass die Jahrhunderte entzücken soll, und in Begeisterung werden die Herzen erglühen.
- Ludwig II, 1886 in einem Brief an Richard Wagner
Und er sollte recht behalten. Neuschwanstein ist regelmäßig Sehnsuchtsziel von Menschen aus aller Welt, diente als Vorlage für das Disney Schloß und wird von 1.5 Millionen Touristen jährlich besucht. Hin und wieder haben sich hier auch seltsame und paranormale Phänomene zugetragen.
Der exzentrische Märchenkönig Ludwig II taucht hin und wieder auf Bildern von Neuschwanstein auf, wie Besucher aus verschiedensten Teilen der Erde berichten. Allerdings nur auf solchen, die von der Marienbrücke gemacht wurden, die er im Jahr 1866 errichten ließ. Er ist darauf stets am rechten Rand mit Kopf und Oberkörper zu sehen, trägt eine Uniformjacke mit einigen angehefteten Abzeichen und lächelt fast spitzbübisch.
Ludwig, der auch selbst gerne fotografierte, erfand 1864 die Autogrammkarte: ein Bild von sich, wirkungsvoll vor irgendeinen spektakulären Kulisse aufgenommen, mit seiner Unterschrift. Ob das der Hintergrund dieses seltsamen Spuks ist?
Eine dieser Aufnahmen wurde von Experten überprüft und als „echt" befunden, womit als erwiesen gilt, dass es sich um keine Fotomontage handelt. Zudem existieren genau diese Abbildungen des Königs, die ihn so zeigen, wie er kurz vor seinem Tod aussah, nachweisbar in keinem Archiv der Erde, aus dem man sie entnehmen könnte.
