Jenseits des Gewöhnlichen
Fotografie aus Leidenschaft - SagaVista, es ist ein Name, der meine Arbeit als Fotograf, die Fokussierung auf Landschaften und dörfliche Idyllen, sowie die Verbindung zu alten Sagen und Legenden widerspiegelt. "Vista" bedeutet Ausblick/Panorama, SagaVista also der "Blick auf Sagen" oder "Panorama der Sagen". Auf diesen Internetseiten findest du sowohl meinen Webshop mit Kalendern, Büchern und Spielen, als auch viel Interessantes zum Lesen und Bestaunen. Nehm dir etwas Zeit und klicke dich in Ruhe durch meine Galerien.
Nico Lahr
Foto der Woche (14.11.25)
Zum Bild: Entgegen der Erwartungen kam der erste der CME‘s in der Nacht vom 11 auf den 12. November durch seine hohe Geschwindigkeit schon sehr früh an. Eigentlich gar nicht geplant, bin ich dann gegen 1 Uhr raus. Die Himmel war zunächst richtig bewölkt. Aber es gab hin und wieder dann Lücken. Die Wolken zogen schnell, hieß die Lücken ließen sich selbst durch den Wolkenradar schlecht vorhersagen.
Zunächst unten nur Nebel auf den Wiesen, fing es an am Himmel rot zu leuchten. Gerade so vom Nebel, dass es richtig ästhetisch für das Bild ist, aber dennoch der Himmel frei zu sehen war. Vielerorts saß komplett im Nebel, da will ich doch nicht meckern. An der Schwalm ist erstmal jede Art von Getier weggeflogen als ich kam, aber zwei Schwäne chillten weiter im Wasser und ließen sich mehrere Momente fotografieren, teilweise sogar mit Langzeitbelichtung ohne Verwackelung. Dazu auch noch eine schöne Leonide eingefangen (auf einen anderen Bild)
Finde es auch cool, dass wegen des Mondes es ja ziemlich hell war, aber trotzdem war das Polarlicht stark zu sehen. Durch die helle Nacht haben die Bilder diesmal einen ganz anderen Charme als zb im Mai letzten Jahres. Es war zwar fast bis zum Zenit, aber hat sich auf Norden beschränkt.
Trotz des Mondes und trotz der (Cirren) Wolken sah man die Aurora mit bloßem Auge. Die Dichte erreichte 60 und der BZ -30 (KP 9 Höchstwert)